-
Der Schwarzwald zwischen Traditionsklischees und Moderne
Dunkle Tannenwälder und närrische Hexenbräuche oder doch eher Luxuswelt und Hightech-Region? Der Schwarzwald wird seit über 100 Jahren mit Klischees, Mythen und Heimatromantik schon fast überschüttet. Vieles daran ist fern der Tradition zu einer Art kommerzieller Souvenirschlacht geworden. Doch das ist nur eine Seite. Schon warten Gegenentwürfe der Moderne, die gleichwohl den Schwarzwald charakterisieren.
-
(Straßen)Klima oder das bedrängte Pedal
Einem Pedal wohnt ein Leben und Denken inne. Ein Pedal ist aus dem Leben, ein Pedaltritt für das Leben. Es ist mehr als nur ein Beitrag zur eigenen Fitness und zur Nachhaltigkeit, den klimatischen Verwerfungen des Erdenballs etwas entgegenzusetzen. Die Klimadebatte scheint ein Modethema zu werden - das ist schon die Gefahr in sich selbst. Nicht nur eine Klimafrage deswegen: Wieviel Verkehrsraum darf/muss ein Fahrrad zugeteilt bekommen?
-
Der Ritzelmörder
Eine Geschichte aus der Unterwelt der Radtechnik - Die Gänge sind dunkel. Kein Licht. Gelegentlich ein Fiepen der Ratten, ein Plättschern aus den durchlässigen Erdschichten in diese Hohlkammer unter der lehmigen Erde. Geruch nach feuchtem Moos, nach fauligen Äpfeln, äthylische Nasenkitzel. Ein Ort der Geheimnisse. Was geht hier vor?
-
Gianmaria Testa (3)
Da Questa Parte Del Mare ░ Nein, Gianmaria Testa ist kein Protestsänger, kein politischer Quergeist. Die Idee, ein Konzeptalbum zum Thema Migration zu machen, entstammt seinem innerem Bedürfnis, das Erlebte zu verarbeiten. Nicht vergessen hat er die Schreie von blinden Passagiere, die aus Nordafrika über das Meer kamen, ins Meer geworfen wurden, einer überlebte nicht.
-
Gianmaria Testa (2)
Extra-muros ░ Sein Beruf ist Bahnhofsvorsteher, sein Arbeitsplatz auch heute noch auf Teilzeitbasis am Fuße der italienischen Seealpen in der piemontesischen Arkadenstadt Cùneo - um nicht der Pflicht zu obliegen Künstler zu sein, wie er selbst bekundet. Für Gianmaria Testa öffneten sich über Paris die Tore zu Ruhm und Ehre bei Publikum und Presse.
-
Gianmaria Testa
Gianmaria Testa, Komponist, Texter, Sänger und Gitarrist, gilt unter Liedermacherfreunden bereits als Geheimtipp. Altre Latudini ░ Unnachahmlich typisch italienisch ist seine dunkle Reibeisenstimme, ähnlich wie Adriano Celentano oder besonders Paolo Conte.
-
ALP-2004-1
Comer See – Gardasee – Brenner – Oberbayern: Vom Frühling ins Schneegestöber8 Tage | 931 km ░ Die Tour mit ausschließlich Gasthofübernachtungen führte von Como entlang drei der Oberitalienischen Seen (Como, Iseo, Garda), durch die Alpenstadt des Jahres 2004, Trento, das Eisack- und Inntal und
-
Les Nuits de la guitare Patrimonio
Im Nordosten Korsikas beleben Gitarrennächten von Patrimonio ein Hörerleben in besonderer Atmosphäre. Zu hören gibt es alle Genres der Gitarre, das klassische, das rockige, das folklorisitsche oder das jazzige.
-
SW-2019-1 Windräder, Hebel, Löw & Belchen
3 Tage | 168 km | 3780 Hm ░ Erstmals sollte ich ein Video drehen statt "nur" zu fotografieren - Auftrageber: mein Bildungsträger. Ich erkor dazu eine reizvolle Tour von Freiburg über Geiernest, das Sankt Ulricher Kloster, den Trubelmannskopf, Belchenhöhe, Wiesental ins Markgräflerland. Fast wäre die Tour bildlos geblieben, kam es doch zu einem Teilausfall der wertvollen Kamera. Ersatzweise diente das Smartphone als Filmkamera, aber manchmal stand ich quasi auf dem Kopf.
-
Getxo Jazz – Groove zwischen Pintxos und Schwebefähre
Getxo sollte Etappenziel auf meiner Baskentour Euskal Herria 2018 werden, weil ich dort das renommierte Jazzfestivals mit dem Highlight Billy Hart Quartet mit Joshua Redman wartete - das einzige der drei großen Jazzfestivals im Baskenland, welches in meinen Zeitplan passte – San Sebastián und Vitoria-Gasteiz folgen später im Juli. Die Abensonne senkte sich schon bedenklich tief, noch ohne den Stadtrand in Sicht.