-
Das Engadinerhaus – mehr als eine kunstvolle Heimstatt
Wer ins Engadin und einige seiner Seitentäler fährt, glaubt sich manchmal auf einer Museumsreise wiederzufinden, ohne auch nur einen Fuß Museumsboden zu betreten oder gar Eintritt zu zahlen. Die Schaubuden sind die Dörfer daselbst, besser gesagt deren historische Häuser. Der geneigte Betrachter findet hier eine sehr eigene, nur auf wenige Täler beschränkte Hochkultur des Bauens – eine besondere Verbindung von Architektur und Kunst, von baustofflichem Detailwissen, handwerklichem Geschick, schöpferischer Zeichenkunst, geschichtlicher Fabulierfreude, funktionaler Wohnkultur und gemeinschaftlichem Gestaltungswillen.
-
Ausflug in die Stille des Schwäbisch-Fränkischen Waldes
3 Tage | 305 km | 4170 Hm ░ Ein In-between im Gedankenspiegel des schwäbischen Dichters Justinus Kerner > ... Historische Schätze stehen indes nicht auf dem Tourplan. Das haben ja schon andere gefunden. Und Radler als Archäologen scheitern doch schon mal am Zuladungsgewicht eines historischen Hinkelsteins. Es sind eher Stimmungen, Gedanken, kleine Freuden, sicher aber auch Zweifel. Die Zweifel am Richtigen, an Zukunft, an sich selbst. Der Fahrtwind bläst sie weg, die Sonne löst die Fesseln und doch verschwinden sie niemals ganz. Justinus Kerner, romantischer Dichter und vor ca. 200 Jahren zeitweise in Welzheim und Gaildorf praktizierender Arzt, wusste es in passende Waldworte zu fassen...
-
ALP-2020-10 Teil 3: Blickpunkt Zentralschweiz – Anfang Schweiz, Ende Welt
Herbstliche Facetten aus dem Mittelland und der Zentralschweiz feat. Engelberg (Fortsetzung) (4) Escholzmatt-Schwändeln – Schüpfheim – Entlebuch – Rengg/Bramegg (968 m) – Schachen – Malters – Kriens – Pilatus Bahnen Talstation – Schloss Schauensee – Allenwinden/Restaurant Burestübli (686 m) – Höllhof – Kriens – Horw – Hergiswil – Brücke Stanstad – Alpnachstad – via Kernwaldstraße – Chohlrüti (620 m) – Kerns 74 km | 1035 Hm Seenland im Schatten des Pilatus Mit dem Neuschnee der Nacht hatten sich märchenhafte Pudergüsse weit in die kalten Nebentäler runtergewagt. Davon war am Renggpass aber nichts mehr zu merken, da der Einfluss der Wasserflächen die Erhebungen um den Vierwaldstätter See in weit höhere Etagen…
-
ALP-2020-10 Teil 2: Jurapark Aargau/Mittelland
Herbstliche Facetten aus dem Mittelland und der Zentralschweiz feat. Engelberg (Fortsetzung) (1) Stuttgart 6:17 h || 8:25 h Singen 9:02 h || 9:41 h Waldshut – Zoll Koblenz – Leuggern – Mandach – Grünegg (550 m) – Hottwil – Bürersteig (550 m) – Mönthal – Ampfernhöhe (579 m) – Elfingen – Bözen – via Jungi Räbe/Bahnhofstraße – Zeihen – Krützlipass/Chillholz (649 m) – Thalheim – via Hofmatt/Rischelen – Staffelegg Parkplatz (660 m) – Staffelegg (621 m) – Aarau – Suhr – Gränichen – Teufenthal – Unterkulm – Böhler (612 m) – Schöftland – Schlossrued – Kirchrued – Schmiedrued – Bohler – Rickenbach (Nord) – Wetzwil – Buttenberg, Heiliger Wendelin (796…
-
ALP-2020-10 Herbstliche Facetten aus dem Mittelland und der Zentralschweiz feat. Engelberg
7 Tage | 503 km < 9820 Hm ░ Himmlische Horizonte am Ende der Welt: Jurapark Aargau – Willisauer Bergland – Napfbergland – Emmental – Entlebuch – Luzern-Region/Vierwaldstätter See – Engelbergtal – Urschweiz – Ägerital/Zugerland – Albis
-
Roberto Magris
Suite! ░ Ein neues Album von Roberto Magris vorstellen kann man nicht, ohne auf seine bereits vielen Veröffentlichungen zu verweisen, die zu leidenschaftlichen Statements nicht nur von Jazzkultur, sondern auch von musikalischen Begegnungen geworden sind...
-
ALP-2019-2 Sieben-Seen-Tour in der erweiterten Züri-Region
3 Tage | 279 km | 4135 Hm ░ Laut getrommelt, Madonna tanzt, Wolken brechen: Pfäffikersee - Greifensee - Zürichsee - Lützelsee - Sihlsee - Ägerisee – Türlersee
-
ALP-2019-2 Teil 2
Sieben-Seen-Tour in der erweiterten Züri-Region (Fortsetzung) Harte Teufelsbande am Etzelpass Treffe ich wenig weiter ein deutsches Radlerpaar am Etzelpass, das ganz offensichtlich mit dem Wadenbeißer überfordert ist. Fragen sie, ob es denn keinen Radweg gäbe. Bergstraßen sind auch immer Radrouten! Der Raum in den Bergen ist nur begrenzt und Natur sollte nicht zubetoniert werden – auch nicht für Radler. Ich verweise sie darauf, dass man den steilen Berg westlich auf einer einfacheren Route umfahren könne – doch das wollen sie auch nicht. Die ausgewiesene Radroute nach Einsiedeln führt tatsächlich über Feusisberg und nicht über den Etzelpass. Also hatte das Radlerpaar die Karte falsch gelesen. „Wir schaffen das schon, auch wenn…
-
ALP-2019-1 Panoramatour zwischen Säntis, Glarner Alpen und Tösstalbergland
5 Tage | 370 km | 7995 Hm ░ Im Schnee erkämpft, von Sonne erstrahlt, dem Postkartenneid verpflichtet: Gipfelketten, Bergwiesen, Dschungelkaskaden und hausgemachtes Kunterbunt: Appenzellerland – Toggenburg – Walensee – Zürcher Oberland – Bodenseehinterland
-
ALP-2019-1 Teil 2
Panoramatour zwischen Säntis, Glarner Alpen und Tösstalbergland (Fortsetzung) (3) Amden – Weesen – Schämis – Kaltbrunn – Gommiswald – Ernetschwil – Rüeterswil – Oberricken (906 m) – Ricken (790 m) – Wattwil – Obere Twerenalp (1230 m) – Wattwil – Lichtensteig – Krinau – Kengelbach – Libingen – Dietenwil – Mosnang – Dreien – Chogelhuet (777 m) – Müselbach – Kirchberg 97 km | 2070 Hm Abendessen (Kirchberg, R/H Toggenburger Hof): weißer/grüner Spargel m. Sauce Béarnaise, Spätzlepfanne m. Speck, Pilzen, Sahnesauce, Bier, Espresso 41,50 SFR/37,50 € Aus der Vogelperspektive in die Froschperspektive und vice versa Auch diese Nacht schlief ich auf einem Parkplatz am rauschenden Wasser, wenn auch noch etwas…