-
ALB-2020-05Eine Reise nach Upflamör
4 Tage | 368 km | 5015 Hm ░ Für die Tour hatte ich mir schon einige Marksteine gesetzt wie etwa einen alternativen Waldpistenaufstieg zur Eninger Weide, die Auffahrt zur Burg Derneck, das Glastal, die Zielfinger Seen und das Schmeiental. Andererseits war das Konzept sehr offen und viele Querverbindungen entsprangen spontanen Vor-Ort-Entscheidungen, was allerdings wiederum ziemlich unorthodoxe Übernachtungsplätze provozierte. Und ich wollte natürlich auch ein Hauch Exotik: Welcher Globetrotter kennt schon Upflamör? – Ich war da!
-
ALB-2019-08Der Schrei der Toten hallt über den Lustgarten
2 Tage | 213 km | 2730 Hm ░ Drei Ideen trieben mich für diese Tour an: Den Albtrauf als dritte Alternative von Lichtenstein über den Stahlecker Bach zu erklimmen, über Grafeneck eine Verbindung zwischen Lautertal und Münsingen zu erkunden und das Schandental als entlang einer Bahntrasse für eine Ost-Westquerung zwischen Schmiecha- und Lautertal zu beradeln. Auf die Gedenkstätte der ehemals nationalsozialistischen Tötungsanstalt Grafeneck traf ich hingegen unerwartet und beklommen. Kaum drastischer kann die Geschichte eines Schlosses sein, von einer barocken Vergnügungsstätte mit metropoler Bedeutung bis zum Verlust der Unschuld der idyllischen Albstille, in der die Schreie der Toten eines mörderischen Verbrechens fortan nachhallen.
-
ALB-2019-06Sommerfrische Lautersphäre und Larifari
3 Tage | 266 km | 2485 Hm ░ Etliche erfrischende Täler durchziehen die Albhochflächen und haben sich bisweilen tief in den Kalk eingegraben und in schattigen Wäldern versteckt. Einige Fließgewässer mäandern hingegen ganz offen verträumt als stiller Fließpool – so wie das Große Lautertal zwischen Münsinger Alb und östlichen Oberem Donautal.
-
ALP-2020-RA-5
Altstadtperle, Heidi, Wein- und Burgenland, mitunter fürstlich stramm: Vom Alpenrhein-Rätikon zum BodenseeChur ist schön – eine Stadt mit viel Charakter. Die Altstadt lädt mit zahlreichen Cafés und Restaurants ein – lebenswert, stilvoll, ruhige Ecken, Brunnengeplätscher, Schattengeflüster,
-
ALP-2020-RA-4
Bahnwelten II, Schellen-Ursli und Dörfercharme: Vom Unterengadin durchs Landwassertal in die Plessur-Alpen mit der Ferienregion Lenzerheide-ArosaScuol lehnt sich heute vergeblich an den Nordhang, die Südsonne bleibt ausgeschaltet. Sowohl die alte Holzbrücke über den Inn
-
ALP-2020-RA-3
Bunte Bergblumen, archaische Arvenwälder, harter Schotter: Von den Livigno-Alpen im Veltlin mit dem Nationalpark Stilfserjoch via Val Müstair zum CostainaspassNach den ersten Kurven um grüne, steile Hänge parlieren gegenüber den aparten Sandfelsen mit dahingetupften Büscheln großartige Bergblumenwiesen,
-
ALP-2020-RA-2
Sgraffiti-Perlen, Bähnliromantik, Modern Art und glaziale Urwelt: Vom Albulatal durchs Oberengadin zu den Bernina-AlpenNoch mehr als am Vortag brennt im Tal in Thusis eine Hitze, die mich nahe an den Schmelzpunkt bringt. So trödele ich etwas mit Eis und Bad im Rhein,
-
ALP-2020-RA-1
Seeschönheiten, Wasserfallgiganten, Felsenbad, verschobene Berge und Almen über Vater Rhein: Im Glarner AlpenblickDer Startpunkt der Reise ist mir nicht neu. Doch reißt mich das Band des Linthkanals in die intensivste Unterwelt seiner Seespeisung, ein wenig schicksalsergeben ...
-
ALP-2020-RA-0
Die Rätischen Alpen mit Glarner Bergblick zwischen Bodensee und Valtellina feat. Bündner Bahnviadukte14 Tage | 815 km | 18290 Hm ░ Augenglücke der Bergwelten, Farben und Horizonte, Spielwiesen aus Natur und Kulturlandschaften, ein Echo der archaischen Gesteine und Gletscher.
-
Das Engadinerhaus – mehr als eine kunstvolle Heimstatt
Wer ins Engadin und einige seiner Seitentäler fährt, glaubt sich manchmal auf einer Museumsreise wiederzufinden, ohne auch nur einen Fuß Museumsboden zu betreten oder gar Eintritt zu zahlen.