Touren
-
Giro d’Italia 2006-0: Eine große Italienreise mit Vulkanfeuer
33 Tage | 3724 km | 45481 Hm ░ Mit Fußballgöttern, Vogelgezwitscher und Brunnenwasser vom Bodensee zum Ätna
-
KSH-2019-4 Jenseits von Faust Verdammnis – Kraichgau im sommerlichen Herbstkleid
3 Tage | 267 km | 3325 Hm ░ Gleich mehrere Wochenendtouren führten mich 2019 durch die Stromberg-Kraichgau-Region, mal eher als Rundkurs, mal als Durchstich in die Pfalz bei Speyer. Ähnlich die Wege, berichte ich hier nur die vierte und letzte Tour mit einem Exkurs zu einem der oberrheinischen Baggerseen bei Karlsruhe/Ettlingen. Auch eine Essenz des Jahres, ein wehmütiger Rück- und Ausblick, nicht ganz ohne Schmerzen an Seele und Fuß – Teufelsverdammnis oder Erleuchtung – das ist auch hier die Frage, schließlich erblickte Faust in Knittlingen das Licht der Welt.
-
KSH-2017-1 Zwischen Sandmühlen und Bauernopfer – Stromberg-Kraichgau auf Eppinger Linien
2 Tage | 181 km | 2780 Hm ░ Das selten als touristisch erkannte Kraichgau mit den östlichen Randgebieten Stromberg und Heuchelberg gehört zu den entschleunigten Regionen, die auf zahlreichen Feld- und Weinbergwegen verkehrsferne Radtouren ermöglichen. Jenseits von Sternenfels, dessen Umgebung für einstige Sandmühlen bekannt ist, führte die Tour über Höhen zum UNESCO-Weltkulturerbe-Kloster Maulbronn und entlang der Eppinger Linien auf den Spuren kriegerischer Schandflecken.
-
SW-2017-2 Goldener Oktober am Wildseemoor
2 Tage | 205 km | 2780 Hm ░ Goldener Oktober im Schwarzwald - das hat seine Reize auf den warmen Höhen, in den Mischwaldtälern, den Weinberghügel am Westrand und besonders auch in den Mooren. Das Wildseemoor in Kaltenbronn ist da ein rechtes Kurzreiseziel fürs Radl, farbenprächtig die Lichtstimmungen, pilzreich die Waldböden, aber auch ergreifend die morgendlichen Nebeltaue in den Tälern.
-
ALP-2005-1 Große Alpentour der prominenten 2000er
37 Tage | 1577 km | 56781 Hm ░ Die Idee meiner Tour war es, eine große Zahl von bedeutenden, höchsten und schönsten Alpenpässen in möglichst vielen und unterschiedlichen Alpenregionen zu einer Rundfahrt zu verbinden. Es sollten möglichst wenig Überschneidungen mit bereits gefahrenen Pässen oder Routen geben und keine Pässe mit extremer Steigung oder Schotterpisten dabei sein. Ausgangs- und Endpunkt sollten bequem und preiswert mit dem Zug erreichbar, der Endpunkt außerdem flexibel wählbar sein. Bahn und flexibel?
-
ALP-2006-2 Spätsommer im Allgäu und Bregenzerwald feat. Furkajoch
2 Tage | 289 km | 2670 Hm ░
-
ALP-2006-1 Tagestrip in das Appenzellerland
1 Tag | 142 km | 1130 Hm ░ Schöne flotte Tour durch Oberschwaben, über Lindau und den Ruppenpass nahc Konstanz
-
ALP-2005-2 Herbsttour mit Allgäuer Alpen, Lech/Arlberg & Ammergebirge
4 Tage | 600 km | 4990 Hm ░
-
ALP-2004-2 Allgäuer Alpen mit Deutscher Alpenstraße & Tannheimer Tal
3 Tage | 463 km ░
-
ALP-2004-1 Comer See – Gardasee – Brenner – Oberbayern: Vom Frühling ins Schneegestöber
8 Tage | 931 km ░ Die Tour mit ausschließlich Gasthofübernachtungen führte von Como entlang drei der Oberitalienischen Seen (Como, Iseo, Garda), durch die Alpenstadt des Jahres 2004, Trento, das Eisack- und Inntal und eher flache Teile Oberbayerns bis in die untere Lechregion. Mit Aprica und Brenner ging es über zwei niedrige Alpenpässe. Der Kampf galt aber bald mehr den Elementen im eingebrochenen Vorfrühling: Schnee, Sturm und Kälte.